Wir vergleichen Schweizer Direktbanken

Börsianer zweifeln an Apple

Börsianer zweifeln an Apple

Jun 30, 2013

Erneut zweifeln die Börsianer an iPhone- und iPad-Hersteller Apple. Das erste Mal seit April ist der Aktienkurs von Apple am Montag unter die markante 400 Dollar-Marke gefallen. Damit ist der Wert der Aktie seit dem Rekordhoch vom September im vergangenen Jahr über 40 Prozent gefallen. Das Rekordhoch war damals 705,07 Dollar. Der Grund für den Kursrückgang sind die negativen Kommentare von Analysten, wie die US-Investmentbank Jefferies in eine Studie geschrieben hat. Die Einzelhändler und Mobilfunkbetreiber sitzen angeblich auf doppelt so hohen Lagerbeständen an iPhones, als es normalerweise der Fall ist. Das sei laut ein Hinweis auf weniger verkaufte Mobiltelefone. Jefferies hat daraufhin sein Kursziel von 420 auf 405 Dollar gesenkt.

Arbeitsmoral der Apple-Mitarbeiter

Glabal Equities hat sich ebenfalls skeptisch geäußert. Anscheinend hat sich er jüngste Kursrutsch auch negativ auf die Arbeitsmoral der Apple-Mitarbeiter ausgewirkt. Immer mehr Angestellte von Apple suchen Personalvermittler auf, um sich für Jobs bei Facebook, Google, Linkedin und sogar Hewlett-Packard zu bewerben. Die Apple-Aktie ist kurzzeitig auf 398,05 Dollar abgesackt. Zum Börsenschluss in New York lag das Papier mit 402 Dollar gut 3 Prozent im Minus. Im technologielastigen Börsenindex Nasdaq 100 gehörte Apple damit zu den schwächsten Werten. Die Sorge, dass es dem Konzernch3ef nicht gelingt weitere innovative Produkte auf den Markt zu bringen kocht immer wieder hoch. Über eine Uhr und einen Fernseher wurde zwar viel spekuliert, es hat sich aber nichts getan. Außerdem setzt der verschärfte Wettbewerb den iPhone-Verkäufen zu. Viele Kunden ziehen mittlerweile die Samsung Galaxy-Smartphones mit dem Betriebssystem Android vor.

Kommt bald das Einsteiger-iPhone?

Am Montag hat die Marktforschungsfirmen Gartner prophezeit, dass sich die Zahl der ausgelieferten Geräte mit den Betriebssystemen iOS und MacOS von Apple von fast 213 000 in 2012 auf über 296 000 dieses Jahr steigern wird. Bei einem großen Teil der Geräte handelt es sich allerdings um iPad Mini und daran verdient Apple nicht so viel, wie an den großen iPads oder iPhones. Es gibt Gerüchte wonach Apple auch an einem Einsteiger-iPhone arbeitet. Das mit 380 Millionen Dollar immer noch wertvollste Technologieunternehmen weltweit will den Markt der preiswerten Smartphones nicht der Android-Konkurrenz überlassen. Google hat sich jedoch bis auf rund 90 Milliarden Dollar an Apple herangearbeitet und Microsoft hat den Abstand ebenfalls verkürzt.

Bildquelle: ©Julian Schräder / pixelio.de

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>