
Jan 17, 2013
Zurzeit bietet der Dax den Investoren wenig Grund zur Freude. Dafür konnten aber M-Dax und Tec-Dax leicht zulegen. Der Tec-Dax ist um 0,1 Prozent gestiegen und liegt jetzt auf 863 Punkten. Der M-Dax weißt mit 12.374 Zähler ein Plus von 0,5 Prozent auf. Der breite FAZ-Index hat 0,23 Prozent verloren und liegt jetzt bei 1655,25 Punkten. Die Investoren aus Deutschland und den USA sind diese Woche weniger optimistisch als vergangene Woche.
Bulle verliert – Bär legt zu
Sentiment-Analysten haben ermittelt, dass der Anteil der Bullen 9 Prozentpunkte eingebüßt hat und somit auf 40 Prozent zurückgefallen ist. Bei den Bären sieht die Sache anders aus, denn mit 3 Prozentpunkten wurde eine Steigerung auf 30 Prozent erreicht. Bei Investoren die dem Aktienmarkt gegenüber neutral eingestellt sind wurde eine Steigerung um 6 Prozentpunkte auf 30 Prozent ermittelt. Die zu erwartenden amerikanischen Konjunkturdaten werden an der aktuellen Performance der Märkte kaum etwas ändern. Die Stimmung wird allerdings ein wenig gestützt von den Hilfspaketen die der IWF für Griechenland und Portugal freigegeben hat.
Ausländische Investoren kommen nach Europa zurück
Der Euro ist deutlich über 1,33 Dollar geklettert, was vor allem den ausländischen Investoren zu verdanken ist, die wieder nach Europa zurückkommen. Zur Finanzierung der Haushalte drängen die europäischen Länder verstärkt an den Anleihenmarkt. Nachdem die Emission der Bundesanleihen aus Deutschland gelungen ist sind auch die Marktstrategen der Crédit Agricole für die französischen Anleihen zuversichtlich. Interesse besteht bei den Investoren zudem an den Anleihen aus Spanien und den italienischen Anleihen mit 15 Jahren Laufzeit.
Neue Anleihe aus Italien bieten gute Rendite
In den Neuemissionen von Anleihen spiegelt sich die Zuversicht an den Finanzmärkten. Die Euro-Krisenländer Italien und Spanien erfreuen sich bei den Investoren einer höheren Wertschätzung, wie die Nachfrage nach den neuen Anleihen zeigt. Allein der italienische Langläufer, der erst am Dienstag mit 6 Mrd. Euro platziert wurde konnte eine Nachfrage von 11 Milliarden Euro aufweisen. Die italienische Anleihe mit der 15-jährigen Laufzeit wird mit 4,75% p.a. verzinst.
Bildquelle: © Gerd Altmann / pixelio.de