Wir vergleichen Schweizer Direktbanken

Die DKB Bank startet Cashback Programm

Wer beim Einkaufen Geld bekommen möchte, der sollte sich für das DKB Cashback Programm entscheiden. Hierfür ist es lediglich notwendig, dass das kostenfreie Internet-Konto eröffnet wird und man sich als Kunde für das DKB-Cash eintragen lässt. Sind diese beiden Voraussetzungen erfüllt, geht es an das Sparen. Bis zu 15 Prozent können mit dem DKB-Cash gutgeschrieben werden und es erfolgt eine detaillierte Auflistung der Rabatte, sodass der Kunde alles im Überblick hat.

Die Gutschrift erfolgt sofort bei getätigtem Einkauf bei einem der mehr als 300 teilnehmenden Partnershops. Wer sich für die Teilnahme im DKB-Club entscheidet geht zudem keinerlei Risiko ein, denn diese ist kostenlos. Und die Zukunft sieht rosig aus, denn das Programm hat eine sehr positive Resonanz und da wird sich die DKB noch einiges einfallen lassen. Die Partnershops sind derart gut ausgesucht, dass jeder Kunde, ob Mann oder Frau, davon profitieren werden. Blumenläden, Bekleidungsläden, Schuhläden, Reisezentren und Kosmetikshops sind unter anderem dabei.

Bei der DKB Bank gibt es Guthabenzinsen wohin man schaut

Die Vorteile für die DKB-Kunden auf einen Blick: Das Internet-Konto ist kostenlos, die Bargeldabhebungen mit der DKB VISA Card ist ebenfalls kostenlos. Auf das VISA Konto werden Guthabenzinsen ab dem ersten eingezahlten Euro von zur Zeit 2,05 Prozent gegeben und eine kostenfreie Partnerkarte ist zu erhalten.

Die Girokarte ist ebenfalls kostenlos und auch hier die Partnerkarte. Es besteht die Aussicht auf einen Dispokredit von maximal 1000 Euro, der vierteljährlich abgerechnet wird. Auf das Internet-Konto werden zusätzlich Guthabenzinsen von derzeit 0,50 Prozent gebucht und die Mitgliedschaft an dem Cashback-Programm und im DKB-Club wird ebenfalls ohne jegliche Gebühren angeboten.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>