
Mrz 15, 2013
Für ausländische Investoren war der chinesische Rentenmarkt bisher nur schwer zugänglich. Es war aber auch nicht attraktiv weil die Regulierung streng und die Liquidität mangelhaft waren. Das hat sich mit dem „Offshore-Renminbi-Markt“ geändert. Jetzt können ausländische Anleger Renminbi-Anleihen kaufen ohne eine Investitionsquote einzuhalten sowie Quellensteuer und Kapitalrückführungsgrenzen zu beachten. DWS Invest China Bonds bieten den Anlegern die Möglichkeit von der Wertentwicklung des chinesischen Renminbi, der Landeswährung, zu profitieren. Nach Einschätzung der DWS-Experten könnten sich über das hohe Aufwertungspotential des Renminbi gegenüber dem US-Dollar besondere Chancen ergeben.
China strebt Internationalisierung vom Renminbi an
Die chinesische Regierung hat großes Interesse an der Pflege und dem Wachstum von Offshore-Rentenmarkt weil sie die Internationalisierung des Renminbi anstrebt. Der Markt kennzeichnet sich mittlerweile durch steigende Nachfrage, die stetig wachsende Zahl von Emissionen sowie der damit steigenden Liquidität. Chinesische und in Hongkong ansässige Unternehmen, aber auch multiinternationale Konzerne refinanzieren sich über den neuen Offshore-Rentenmarkt.
Zugang zu einem attraktiven Markt
Privatanlegern eröffnet der Rentenfonds DWS Invest China Bonds der Zugang zu einem neuen und attraktiven Markt. In einem Portfolio werden 25 bis 50 Anleihen zusammengestellt. Dafür nutzt das Fondsmanagement Papiere von chinesischen Emittenten in Renminbi oder in Renminbi abgesicherte Papiere sowie Renminbi-denominierte Anleihen von ausländischen Ausstellern. Auf Emittenten deren Bonität mit gut bis sehr gut eingeschätzt liegt der Schwerpunkt des China-Fonds. Derzeit beträgt die Anleiherendite 2,5 Prozent p.a. Der Anleger soll zusätzlich an der möglichen Aufwertung vom Renminbi gegenüber dem US-Dollar teilhaben. Für die kommenden 5 Jahre wird mit einem Aufwertungspotential von etwa 5 Prozent pro Jahr gerechnet, allerdings wird diese Prognose nicht garantiert weil die Renminbi-Bewertung auch politischen Einflüssen unterliegen kann. DWS arbeitet mit einem lokalen Experten zusammen. Die Experten von Harvest Global Investors sind für das Management des Fonds verantwortlich. Der Sitz von Harvest Global Investors ist in Hongkong und dieser Heimvorteil kann für die Anleger von Nutzen sein.
Bildquelle:©Lisa Spreckelmeyer / pixelio.de