
Aug 20, 2012
Ab dem 6. 8. 12 vergrößert die OnVista Bank GmbH ihren Emittentenkreis im außerbörslichem Limit-Handel. Mit dem Einstieg der Commerzbank können Kunden bei ihren Wertpapiergeschäften nicht nur auf Zertifikate, Hebelprodukte und Optionsscheine zurückgreifen, sondern auch auf Fonds, Aktien, ETFs und ETCs. Diese Dokumente sind auch bei den Wertpapier-Herausgebern Lang & Schwarz sowie Baader Bank verfügbar.
Die OnVista Bank GmbH verfügt jetzt über 23 Wertpapier-Herausgeber im außerbörslichen Direkthandel, wovon 15 eine Limit-Funktion anbieten. Den Klienten der Kreditanstalt steht es zu, über Tradegate Limit-Bestellungen innerbörslich aufzugeben.
Das außerbörsliche Limit-Geschäft ermöglicht dem Klienten des Online-Brokers, strategisch beim Handeln vorzugehen. Das Handeln geht wesentlich schneller, plus der Trader spart Makler- und Börsenkosten. Durch die Ausdehnung des Produktportfolios erhofft sich der Konzern regen Kundenzuwachs. Lang & Schwarz beispielsweise sind Vorläufer im außerbörslichem Wertpapiervertrieb und auch die Commerzbank ist ein relevanter Finanzpartner, der mehrfach positiv bewertet wurde.
Seit Juni 2011 können Limit-Funktionen auch in außerbörslichen Geschäften mit Optionsscheinen, Zertifikaten sowie Hebelprodukten eingesetzt werden. Der Kunde kann sich für Limit-, Stop-, oder Stop-Limit-Bestellungen entscheiden. Ende August kommen noch Strategie-Order wie Trailling Stop-Buy/Loss und One-Cancels-the-other hinzu.
Die außerbörslichen Limit-Bestellungen ermöglichen Anlegern ihre Taktiken auch im Direkthandel anzuwenden oder die entfalteten Transaktionen im Depot entsprechend vor Verlusten zu schützen. Bestellungen aufgeben kann man entweder über Webtrading oder über GTS. Die grundsätzliche Gültigkeit einer börslichen Bestellung von 90 Tagen kann angepasst werden. Für alle Änderungen und Löschungen der Limitsetzungen erhebt die OnVista keine Gebühren.
Die OnVista Bank GmbH gehört – ebenso wie die OnVista Media GmbH – zur ausschließlich auf innerbörsliche Geschäfte ausgerichtete OnVista AG. Alle drei Gesellschaften bilden die OnVista Group, welche seit 1998 von Köln aus sämtliche Finanzgeschäfte steuert. Jedes der Unternehmen hat seine persönlichen Produkte. So betreibt die OnVista Media GmbH diverse Finanzportale, auf denen die Makler und Wertpapierhändler Informationen zu Finanzen und deren ständiger Entwicklung finden.